April 11, 2022
PASTOR WERDEN - ALLES WAS MAN WISSEN MUSS
Du hast Fragen zum Thema Pastor oder Pfarrer werden? Dann bist du hier genau richtig!
PASTOR ODER PFARRER WERDEN ? KEINE LEICHTE KOST!
Im kirchlichen Bereich gibt es viele Möglichkeiten eine pastorale Ausbildung oder Studium zu machen, um anschließend den Beruf des Pastors oder Pfarrers ausüben zu können. Doch was sind eigentlich die Unterschiede zwischen einem Pfarrer und einem Pastor? Was ist überhaupt so spannend daran in einer Kirche zu arbeiten? Und was verdient ein Pastor so? Auf dieser Seite wollen wir dir all deine Fragen beantworten. Du bekommst außerdem spannende Einblicke in den Berufsalltag eines Pastors und hörst, wie man überhaupt Pastor werden kann.
GUT ZU WISSEN!
UNTERSCHIED ZWISCHEN PFARRER UND PASTOR
Pfarrer oder doch lieber Pastor werden? Bei dieser Entscheidung kommt zuallererst die Frage auf, wo hier eigentlich der Unterschied liegt?
Grundsätzlich ist es egal, ob du am Ende deines Studiums Pastor, Pfarrer oder Priester genannt wirst, denn all diese Begriffe beschreiben das gleiche Berufsbild. Du wirst immer als Leiter in einer Kirche eingesetzt und leitest diese auf pastoraler und theologischer Ebene. Selbst die Inhalte des Studiums sind auf den ersten Blick ziemlich ähnlich. Aber dazu hörst du später nochmal mehr. Die katholische Kirche nennt ihre geistlichen Leiter “Priester”, wohingegen die evangelische Kirche den Begriff “Pfarrer oder Pfarrerin” geprägt hat. In freikirchlichen Kirchen, z.B. im BFP oder der FEG hat sich die Berufsbezeichnung “Pastor oder Pastorin" durchgesetzt.
WARUM EIGENTLICH PASTOR WERDEN?
Arbeitest du in einer Kirche, hast du die Möglichkeit, Menschenleben zu begleiten und ihnen zu dienen. Es ist keine bloße Tätigkeit, sondern ein Beruf für den es Leidenschaft, Herz und Hingabe braucht. Vor allem aber ist es ein Beruf, in dem du ganz praktisch Salz und Licht sein kannst.
GUTE GRÜNDE
“Ihr seid das Salz der Erde. Wenn nun aber das Salz fade geworden ist, womit soll es salzen? (...) Ihr seid das Licht der Welt; eine Stadt, die oben auf einem Berg liegt, kann nicht verborgen sein. (...) So soll euer Licht leuchten vor den Menschen, damit sie eure guten Werke sehen und euren Vater, der im Himmel ist, verherrlichen.”
MENSCHEN BEGLEITEN
PastorInnen coachen, beraten und begleiten Menschen.
NEUES WAGEN
Wirst du Pastor, bist du ein Designer von neuen Wegen.
KIRCHE VERÄNDERN
Noch nie gab es so viel zu tun wie aktuell. Du wirst gebraucht.
GLAUBE WEITERGEBEN
Trau dich und gib die beste Botschaft weiter, die es gibt.
DIE VORAUSSETZUNGEN!

GUT ZU WISSEN!
STUDIUM VS. AUSBILDUNG
Die Frage, ob ein theologisches Studium oder doch lieber eine Ausbildung im theologischen Bereich passend für dich ist, hängt zuerst einmal von dir und deiner Persönlichkeit ab. Manche Personen sind sehr theoretisch veranlagt, für sie ist also ein Studium mit theoretischem Schwerpunkt die richtige Wahl. Sollte dir eher die Praxis liegen, dann ist für dich eine praktische Ausbildung genau das Richtige!
In der Regel kannst du sowohl für Studium als auch für Ausbildung 3-5 Jahre Studienzeit einplanen. In dieser Zeit besteht im freikirchlichen Kontext zum Beispiel die Möglichkeit, Praktika in Gemeinden zu absolvieren. Anschließend folgt hier das Vikariat: Eine Zeit, um die Praxis zu vertiefen, ähnlich wie im Lehramt das Referendariat.
Kläre zuerst, in welcher Umgebung und unter welchen Bedingungen du studieren möchtest. Priester-seminare der kath. Kirche sind anders als die Ausbildungsstätten im freikirchlichen Kontext. Je nach Kirche und Denomination wählst du eine andere Art des Studiums oder der Ausbildung.
Nicht jeder muss Predigten, Beerdigungen, Hochzeiten managen oder einer ganzen Kirchengemeinde vorstehen. Jugendleiter, Gemeindereferent, Bereichsleitung von Kommunikation, Kleingruppen, Events uvM. ist möglich. Pastoren werden auch Missionare. Mehr Infos findest du in unseren Blogbeiträgen.
Liebst du das fachsimpeln oder doch eher praktisches Anpacken? Bist du der Ratgeber oder der Begleiter? Willst du eher managen oder leiten? Je nach Persönlichkeit und Gaben empfehlen wir dir eher ein Studium, eine Ausbildung oder ein duales Studium zu beginnen.

DAS GEHALT DES PASTORS
So VIEL Verdient ein Pastor in den unterschiedlichen Kirchen
Ein grundsätzlicher Rat von uns an dich: Mache deine Entscheidung Pastor werden zu wollen, nicht von einem möglichen Gehalt abhängig. Du darfst dir sicher sein, dass Gott dich versorgen wird - nicht nur mit Finanzen, sondern mit allem, was du brauchst um davon leben zu können. Es ist ein Mythos, dass du als Pastor schlecht verdienen wirst. Aber natürlich ist es wichtig, realistisch zu bleiben und sich gut zu informieren.
Grundsätzlich gelten folgende Anhaltspunkte:
In der röm.-kath. Kirche und in der EKD verdient man sehr gut. Je nach Bundesland, Zuschlägen und Position kann es monatlich bis zu 6.000€ plus geben.
In der Freikirche ist das Gehalt geringer. Abhängig von Größe der Kirche, deinen Aufgaben und dem Bund sind es hier monatlich bis zu 4.000€ plus.
UND WIE SIND DEINE BERUFLICHEN PERSPEKTIVEN?
GUTE GRÜNDE
Wusstest du, dass Hochrechnungen der "fowid" (Forschungsgruppe Weltanschauungen in Deutschland) zeigen, dass bis 2030 rund 7.000 Stellen in der EKD nicht mehr besetzt sein werden? In der EKD werden also ca. 57% aller ordinierten Theologen bis 2030 in Rente sein. 2016 wurden nur noch 322 Theologiestudenten ordiniert und die Zahl ist rückläufig. In den Freikirchen sieht der Trend etwas anders aus, allerdings mit dem gleichen Ergebnis. 4.000 Theologiestudierende an 45 Einrichtungen. Ein Rekordhoch, das vor allem einem breiteren Angebot an theologischen Studiengängen zu verdanken ist. Die freien Kirchen erleben (anders als die Großkirchen) einen leichten Zuwachs an Mitgliederzahlen. Gerade hier wird nicht nur der klassische Pastor gesucht oder ausgebildet.

Die beruflichen Perspektiven für dich als zukünftiger Pastor sind also richtig gut! Aufgrund des zu erwarteten Pastorenmangels in den nächsten Jahren, ebenso wie aufgrund des hohen allgemeinen Gestaltungsspielraums ist es also realistisch, dass du als Pastor einfach einen Job bekommen wirst. Denn Kirchen sind auf der Suche nach Menschen, die arbeiten wollen.
GUT ZU WISSEN!
Deine AUFGABEN UND DER BERUFSALLTAG Als PASTOR
Der Begriff ‘Pastor’ bedeutet Hirte und das ist auch genau das, was ein Pastor macht: Er kümmert sich um seine Schafe (Joh 12, 14). Nur, dass es sich hierbei nicht um Schafe, sondern um Menschen handelt. Dieser Beruf ist einer der vielfältigsten Berufe, die es gibt. Je nach Kirche und Stellenprofil sind hier natürlich Unterschiede im Aufgabenfeld zu erkennen.
Grundlegende Aufgaben können sein:
- Predigen und Lehren
- Leiten und Aufbauen von Gruppen / Teams
- Menschen Hilfestellung durch Gespräch und Gebet geben
- Organisieren von Veranstaltungen
- Management von Finanzen und Ressourcen
- Weiterentwicklung der Gemeinde
Zur Besseren Vorstellungskraft hier ein paar Ungewöhnliche Pastoren und Pastorinnen für dich im Kurzporträt

Ein weiterer Name, der wohl den meisten vertraut klingt. Aber wusstest du, dass Martin Luther King ein Bürgerrechtler in den U.S.A. war? Sein Satz “I have a dream!” bewegt bis heute. Sein Ziel war die Gleichstellung der schwarzen Bevölkerung und die Abschaffung der Rassentrennung.

Die Äbtissin beschäftigte sich mit den Themen Kosmos, Ethik, Musik und Medizin aus der Sicht des Glaubens. Ihre Visionen und Berichte sind bis heute bekannt. Sie reiste durch das damalige ‘Deutschland’, um die Menschen zu ermutigen und die Einflussreichen unter ihnen zu ermahnen.

Der wohl bekannteste ‘Reformator’ der Kirchengeschichte. Seine Grundlagen waren “sola scriptura” (allein die Schrift), “sola gratia” (allein durch Gnade) und “sola fide” (allein durch Glauben). Luther hat die Kirchengeschichte, das Gottesbild und vieles mehr bis heute nachhaltig geprägt.
UNSER FAZIT
PASTOREN und Pastorinnen WERDEN GEBRAUCHT
Lass es uns direkt so ausdrücken: Du wirst gebraucht und dabei musst du nicht mehr den "klassischen" Pastor im Blick haben. Der Beruf und die klassischen Pastorenaufgaben sind in einem absoluten Wandeln und deine Tätigkeiten werden sehr vielfältig sein. Ganz gleich für welche Denomination du dich entscheidest, es wartet jede Menge Arbeit, Perspektive und Abwechslung auf dich. Natürlich wirst du nicht reich, aber du wirst von deinem Einkommen leben können. Du willst herausfinden ob du das Zeug zur Pastorin oder zum Pastor hast? Dann mach unseren Test.
NOCH MEHR INFOS?
Du hast Angst dem Arbeitsdruck im kirchlichen Dienst nicht gerecht zu werden? Du möchtest in der Kirche arbeiten aber nicht Pastor oder Pastorin werden? Andere Berufe sind dir fremd? Wir haben viele weitere Artikel für dich vorbereitet damit du alle Infos bekommst die du brauchst. Lies dich durch unsere Blogbeiträge und entdecke die Möglichkeiten im kirchlichen Dienst. Viel Freude