THs.Akademie homeschooling

THS.akademie: 12 Jahre Expertise in bibelbasierter & dualer Ausbildung

Jeder, der bereits mit Kindern ausgewandert ist, weiß welche Hürden und Herausforderungen dabei zu meistern sind. Eine neue Umgebung, provisorisch eingerichtete Häuser, endlose Bürokratie, leben aus dem Koffer und parallel startet man wieder mit der Arbeit durch. Sich noch nebenher um die Schulbildung der Kinder zu kümmern, zerrt an Kräften und Nerven. Was auf der Strecke bleibt, ist entspannte Familienzeit.

Die Folge: Es fällt schwer in der neuen Heimat anzukommen. Für Familien die zusätzlich noch Wert auf eine bibelfundierte Ausbildung legen, erscheint die Situation noch komplizierter. 

Genau hier setzt der Auftrag von THS.Homeschooling an. Als bibelbasierter Online-Bildungsträger wurde unser Lehrplan inspiriert von hochkarätigen, christlichen Lehrkräften weltweit. THS. Homeschooling denkt Bildung neu. Für zufriedene Eltern und glückliche Schüler, wo auch immer Ihre Familie gerade ist.

Wie wäre es, wenn Sie in Ihrem Auswanderer-Alltag einen erfahrenen und visionären Bildungspartner an Ihrer Seite hätten? Wir haben eine gemeinsame Mission - die erfolgreiche Zukunft Ihrer Kinder!  

THS.Homeschooling

Die 4 Säulen unseres Auftrags

Bibeltreu

Unsere Schule ist fest in biblischen Werten und Grundsätzen verwurzelt, und wir betonen die Bedeutung der Bibel als Grundlage für den Lehrplan und den Unterricht.


Flexibel

Unsere Schule bietet eine digitale Lernumgebung, die es Schülerinnen und Schülern ermöglicht, sowohl per Live-Videounterricht als auch in Eigenarbeit dort zu lernen wo immer Sie sich gerade befinden.


Praxisbezogen

Unsere Schule legt großen Wert darauf, dass Schülerinnen und Schüler praktische Fähigkeiten und Erfahrungen erwerben, die in der realen Welt relevant und nützlich sind.


Fächerübergreifend

Wir laufen den Weg von dem Erlernen isolierter Lerninhalte,  hin zu fächerübergreifenden Praxisprojekten. Damit möchten wir Schüler befähigen Zusammenhänge zu erkennen und in Arbeiten einfließen zu lassen.


 das THS.LernportaL &

LIVE-ONLINE-KLASSEN

Ihre Kinder lernen in einer der modernsten und innovativsten Online-Schulen, mit einer interaktiven und christlichen Umgebung.

Das THS.Lernportal ist einfach zu bedienen und navigiert durch den Lernpfad. Hier findet man alles unter einem Dach:  Online Klassenzimmer, gewohnte Lernumgebung, Unterrichtsmaterialien, Lehrerzimmer,  Gruppenräume sowie Spaß und Spiel. 

Der Unterricht findet live statt, was bedeutet, dass die Schüler in der Schulzeit von unseren erfahrenen Lehrern unterrichtet werden. Mit unserem interaktiven Unterrichtsformat kann Ihr Kind jederzeit Fragen stellen und direkt mit den Lehrern und anderen Schülern kommunizieren. Diese Interaktivität gibt Ihrem Kind die Möglichkeit, seine Kenntnisse schnell und effektiv zu erweitern und zu vertiefen.

Weiter wird die Klassengemeinschaft von unseren Lehrern gefördert, so dass eine vertraute Lernumgebung entsteht, die die Kinder zu aktiven Teilnahme ermutigt und motiviert. Unsere Jesus Knigge fördert ein wohlwollendes und respektvolles Miteinander, so dass die Schüler sich wohl fühlen und gerne am Unterricht teilnehmen. 

Praxisprojekte

Durch KI (künstliche Intelligenz) erlebt die Arbeitswelt gerade die eklatanteste Veränderung seit der industriellen Revolution. Gleichzeitig wurde in der Bildung der letzten Jahrzehnte ein sehr starker Fokus auf die reine Wissensvermittlung gelegt. Der Erwerb und die Umsetzung von Fähigkeiten blieb außen vor.  Wir jedoch glauben, dass genau dies die Währung von morgen ist. Wie wäre es, wenn man Naturwissenschaften, Mathematik, Kunst und Wirtschaft nicht isoliert lernt, sondern in einem fachübergreifenden Projekt? Wenn Ihr Kind lernt, wie  es ein Restaurant betreibt und dabei nebenbei den Umgang mit Lebensmitteln, Marketing und Kostenrechnung kennenlernt.  

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unterrichts beschreibung

  • Projekte/Fächerübergreifend

  • Hauptfächer

Ab der 5. Klasse werden bei uns die sogenannten "Projekte" eingeführt. Diese Projekte stellen einen fächerübergreifenden Unterricht dar und umfassen die Fächer Biologie, Chemie, Physik, Wirtschaft, Psychologie, Musik, Technik, Bildende Kunst, Informatik, Politik, Geschichte und Gesellschaftswissenschaften. Dabei wird ein praxisorientierter und bibelorientierter Ansatz verfolgt.

Ein konkretes Beispiel für ein solches Projekt ist "Der Fall des verschwundenen Juwels". In diesem Projekt werden Rechtswissenschaften mit Chemie kombiniert. Die Schülerinnen und Schüler werden mit verschiedenen Tatorten konfrontiert und nutzen ihr Wissen über chemische Reaktionen, um nach Spuren zu suchen. Anschließend beschäftigen sie sich mit der Auslegung von Gesetzen, der Rolle der Gerichte und diskutieren ethische Dilemmata. Zum Abschluss führen sie einen "Mock-Trial" durch. Das ist eine Bezeichnung für eine fiktive Gerichtsverhandlung, die die Kinder auf Basis des vorgehenden Unterrichts durchführen werden.

THS-HOMESCHOOL PRAXISPROJEKT

  • Einführung

  • Vorbereitung

  • Durchführung

EINFÜHRUNG:


WAS KANN PROJEKTARBEIT?

Ein Projekt dient dazu, Inhalte aus verschiedenen Fächern innerhalb einer Gesamtaufgabe zu lernen und praktisch im Rahmen einer gestellten Aufgabe umzusetzen.

In der Gruppen werden soziale Kompetenzen, Strategieentwicklung, Kreativität, eigenständige Recherche, Zielverfolgung und Präsentationsfähigkeiten einstudiert. 

ZIEL/DAUER

Die Schülerinnen und Schüler sollen lernen, wie ein Gerichtsverfahren abläuft und welche Rolle die Spurensuche bei der Beweisführung spielt.

Das Projekt kann über mehrere Wochen hinweg durchgeführt werden, wobei regelmäßige Treffen und Aktivitäten stattfinden.

ERKLÄRUNG

Der Projektleiter startet das Projekt mit einer Einführung in das Konzept von Mock Trials (Simulation eines Gerichtsverfahren) und der Bedeutung von Spurensuche bei der Beweisführung in einem Gerichtsverfahren. Er erläutert den Schülern den Fall des verschwundenen Juwels, der als Grundlage für das Projekt dient.

Eingliederung in das Schulsystem & individuelle Förderung

Wir machen es Ihrem Kind einfach, sich aus einem anderen Schulsystem bei uns einzugliedern. Wenn ihr Kind zum Beispiel in Mathe noch ein Jahr hinterher liegt, besucht es diesen Kurs und wird zusätzlich unterstützt um den fehlenden Unterrichtsstoff schnellst möglichst nachzuholen. Wenn es aber beispielsweise ein Überflieger in Englisch ist und sich deshalb langweilt, hat es die Möglichkeit in einen höheren Kurs zu wechseln, um angemessen gefördert zu werden.

Unsere Online-Schule bietet alle Schulstufen an

Von der Grundschule bis zur 12. Klasse und darüber hinaus. Unsere erfahrenen Lehrer stellen sicher, dass jeder Schüler auf seiner individuellen Lernreise unterstützt und gefördert wird.

Abschluss

THS.Homeschooling bietet den Schülern die Möglichkeit einen Highschool Equivalent zu erwerben. Weitere Informationen dazu können gerne bei unserem Info-Meeting jeden ersten Mittwoch des Monats erfahren. Melden Sie sich hier an!

Kosten

THS berechnet die Schulgebühren nach dem derzeitigen Wohnsitz der Kinder/Jugendlichen. So kann es vorkommen, dass eine Familie, die in einem Land wie Kenya lebt, niedrigere Schulgebühren bezahlt, als eine Familie in Österreich. Die genauen Kosten werden bei der Bewerbung mitgeteilt und hängen neben dem Wohnsitz von der Zahl der Geschwister ab. Generell gilt:

Wohnsitz in Zentraleuropa/USA/

Australien

110 Euro* pro Kind/Monat

 *10% Geschwisterrabatt. Ab dem 4. Kind ist die Schule kostenfrei für alle weiteren Kinder.

Wohnsitz in Osteuropa, Asien, Zentral- und Südamerika, Afrika und alle weiteren Staaten

70 Euro pro Kind/Monat

*5% Geschwisterrabatt. Ab dem 4. Kind ist die Schule kostenfrei für alle weiteren Kinder.

Weitere Kosten

Für den Besuch des Unterrichts ist ein Laptop o.ä. mit internetfähigem Browser notwendig, sowie eine Internetverbindung. Die einmalige Anmeldegebühr beträgt 50€ pro Kind. Des Weiteren fallen für die Abschlussvorbereitung zusätzliche Gebühren an.

Zufriedenheits-Studien: Homeschooling schlägt alle anderen Schulformen.

Eine Studie, die im Jahr 2020 von der amerikanischen Organisation Homeschool Legal Defense Association durchgeführt wurde, ergab beispielsweise, dass 91% der befragten Homeschooling-Familien angaben, dass ihre Kinder glücklicher sind, seit sie zu Hause unterrichtet werden.

Eine andere Umfrage, die im Jahr 2021 von der deutschen Organisation "Homeschooling Deutschland e.V." durchgeführt wurde, ergab, dass 95% der befragten Homeschooling-Familien angaben, dass ihre Kinder zufrieden oder sehr zufrieden mit dem Homeschooling sind.

Wer kann an ths-homeschooling teilnehmen?

  • Kinder und Jugendliche mit deutschem Pass & Hauptwohnsitz im Ausland
  • Schweizer und österreichische Kinder und Jugendliche mit Wohnsitz im Inland
  • Alle deutschsprachigen Kinder und Jugendliche, mit Hauptwohnsitz im Ausland.
  • Kinder und Jugendliche, mit Hauptwohnsitz im Ausland, die aufgrund von speziellen Talenten (Sportler, Musiker usw.) ortsunabhängig lernen möchten. (hier ist eine genauere Prüfung notwendig).
  • Für Kinder, die unter keinen der oben genannten Punkte fallen, bieten wir gerne ein individuelles Check-up an. 

Sie wollen Ihr kind sofort anmelden?

Wir freuen uns, dass Sie interessiert sind und werden uns in Kürze bei Ihnen melden. Wir freuen uns sehr,  Ihre Familie kennenzulernen und in unsere gemeinsame Mission zu starten. Einfach das Anmeldeformular ausfüllen, wir kümmern uns um den Rest!



>