DIE BERUFSAUSSICHTEN nach dem Theologiestudium
Das Theologiestudium ist für viele Studieninteressierte mit einer ganz besonderen persönlichen Motivation verbunden. Eine Frage, die sich jedem Studierenden stellt, ist jedoch die Frage nach den Berufsaussichten nach dem Theologiestudium. In diesem Artikel betrachten wir die Berufsaussichten als Theologiestudent und zeigen auf, warum die Theologie vor allem heute eine vielversprechende Studienwahl ist.
Lesezeit: 4 Minuten
Beschäftigen dich auch solche Fragen wie...
„Ist ein Theologiestudium in unserer Gesellschaft überhaupt noch relevant?“, oder „Kann man davon überhaupt Leben?“
Viele Theologieinteressierte stellen sich solche Fragen. Bekommst du überhaupt einen Job? “ "Wer stellt einen Theologen ein?"
Die Theologie ist ein faszinierendes Gebiet, das Studierende aus verschiedenen Gründen anzieht. Aber diese Fragen sind oft Hindernisse. Deshalb wollen wir dir einige dieser Fragen beantworten und mit Mythen zu diesem Thema aufräumen.
Theologen werden gebraucht, und zwar mehr denn je!
Die zunehmende Säkularisierung der Gesellschaft ist nicht zu leugnen, denn immer mehr Menschen treten aus den großen Volkskirchen aus. Gemäß aktuellen Prognosen dürfte die Evangelische Kirche in Deutschland bis zum Jahr 2060 rund die Hälfte ihrer Mitglieder verlieren, während der Anteil der Katholiken an der Bevölkerung ebenfalls sinkt. Braucht also niemand mehr Theologen? Genau das Gegenteil ist der Fall, denn diese Entwicklung geht für Theologieabsolventen keineswegs mit Perspektivlosigkeit am Arbeitsmarkt einher. Gerade dieser auf den ersten Blick wenig erfreuliche Umstand spricht sogar in gewisser Hinsicht für ein Theologiestudium.
Wie das? Zunächst einmal betrifft die oben beschriebene Entwicklung nicht nur die Mitglieder der großen Kirchen, sondern auch das kirchliche Personal, insbesondere die Seelsorger: In der katholischen und evangelischen Kirche wird der Priestermangel zusammengenommen auf 14 000 Stellen beziffert – ein Angebotsvakuum, das von Theologen in spe auch als persönliche Chance interpretiert werden kann.
Kirche neu gestalten
Neben den Potenzialen in den großen Volkskirchen ist auf das stabile oder sogar wachsende Milieu der Freikirchen zu verweisen. Deren hauseigene Ausbildungsstätten weisen häufig zu geringe Kapazitäten auf, weshalb insbesondere die Freikirchen akademisch gebildete Theologen zu schätzen wissen.
Über Konfessionsgrenzen hinweg lässt sich lässt sich außerdem beobachten, dass die innerkirchliche Bereitschaft steigt, seelsorgerische Arbeit auch abseits bekannter Strukturen und Formate neu zu denken, etwa durch speziell an junge Menschen gerichtete Veranstaltungskonzepte. Für motivierte Theologieabsolventen, die gerne Verantwortung übernehmen, bedeutet dies einen erheblich erweiterten Gestaltungsspielraum und reichlich Spielraum für Kreativität. Gerade in diesem Bereich, steigen die Berufsaussichten nach dem Theologiestudium sehr.
Und wenn du kein Pfarrer werden möchtest?
Du interessierst dich für ein Theologiestudium, möchtest aber nicht automatisch Pfarrer werden? Keine Sorge: Mit einem Theologiestudium steht dir eine Vielzahl an alternativen Türen offen, die sowohl in kirchliche als auch in nicht kirchliche Einrichtungen führen.
Wer sich für ein Theologiestudium interessiert, genießt häufig die Herausforderung des kritischen Denkens, die erforderlich ist, um sich mit der Geistesgeschichte des Glaubens auseinandersetzen. Unabhängig davon, ob du gerne Fragen der Religionsethik diskutierst oder eine andere Motivation dich für ein Theologiestudium begeistert, wirst du feststellen, dass ein Abschluss in Theologie dir nicht nur eine Reihe religiöser, sondern auch weltliche Karrierewege eröffnet. Die Fähigkeiten, die du durch das Studium der Theologie erwirbst, werden in unserer komplexen Welt nämlich mehr denn je benötigt.
Gefragte Fähigkeiten innerhalb und außerhalb der Kirche
Im Theologiestudium lernst du, Schriften, Konzepte und Argumente in einer Vielzahl von Kontexten zu analysieren. Diese Studiendisziplinen erfordert kritisches Denken und die Fähigkeit, Daten präzise zu interpretieren. Du lernst, mit anderen über Schlüsselkonzepte zu diskutieren und deren Relevanz und Gültigkeit zu bewerten. Der Respekt vor den Überzeugungen anderer und die Fähigkeit, mit denjenigen in Dialog zu treten, die gegensätzliche Ansichten vertreten, werden im akademischen Umfeld des Theologiestudiums entwickelt.
Diese übertragbaren Fähigkeiten, die du während deines Studiums entwickelst, öffnen dir die Türen zu vielen verschiedenen Berufen innerhalb und außerhalb der Kirche. In einer zunehmend globalen Welt wirst du dich durch die Fähigkeiten des Sehens, der Kreativität und der religiösen Sensibilität, die du aus dem Theologiestudium mitnimmst, von anderen Absolventen abheben.
Theologieabsolventen in weltlichen Berufen
Im weltlichen Bereich besteht für Absolventen eines Theologiestudiums zum Beispiel die Möglichkeit, im Bildungsbereich tätig zu werden, sei es im Rahmen einer wissenschaftlichen Karriere an Schulen und Universitäten oder auch im Bereich der Erwachsenenbildung. In der Privatwirtschaft gelten zum Beispiel der Journalismus sowie die Beschäftigung in sozialen Organisationen für Theologen als beliebte Option. Wer doch im Schoß der Mutter Kirche verbleiben möchte, kann dort auch als Nichtkleriker Karriere machen, etwa in der kirchlichen Verwaltung.
Fazit: Theologie studieren lohnt sich – in vielerlei Hinsicht!
Bei so vielen Karrieremöglichkeiten besteht kein Zweifel daran, dass das Theologiestudium nicht nur auf inhaltlicher Ebene attraktive Perspektiven bietet. Die Berufsaussichten nach dem Theologiestudium, bieten dir die Möglichkeit, nicht nur dein Leben vielfältig zu gestalten, sondern auch in unserer Gesellschaft Verantwortung zu übernehmen. Wer heute Theologie studiert und für Menschen dieser Geselschaft einsetehen möchte, der hat gute Chancen auf einen Arbeitsplatz, der Freude macht und finanzielle Versorgung sichert.
Du willst Theologie studieren?
Vielleicht ist THS. der richtige Ort für dich. Wir stellen uns auf Youtube und Instagram vor, damit du einen Einblick in unsere Vision bekommst. Außerdem haben wir einen Test für dich vorbereitet. Du bekommst das Ergebnis und weitere theologische Schulen, Universitäten und Akademien, die wir empfehlen können mitgeschickt.